Wie zuletzt – noch während unserer Prä-Internet-Ära im neuen Haus – angekündigt, wollten wir hier ja unbedingt noch ein paar Fotos nachliefern. Da sich das schöne Wetter samt Licht durch Sonnenschein so gut anbot (und andere nötige Tätigkeiten im noch nicht vorhandenen Garten weniger Spaß machen), betätigte ich mich einfach mal als Hausfotograf. Hier das Ergebnis (samt felinem Fotobomber):
Obwohl noch immer einiges fehlt, fühlt sich alles schon ziemlich nach Zuhause an.
Um den Schwierigkeitsgrad bei der Bewegung im recht schmalen Flur zusätzlich zu erhöhen, haben wir mit einem kleinen Schuhschrank nachgeholfen.
Unser Gäste-WC. Auch hier gilt: Wer aufs Klo will, muss unter Umständen den Bauch einziehen. Wir haben versehentlich die dicke Variante des Waschtisches gekauft.
Die kleine und hier im Bild etwas verzerrte Kugelleuchte hatte uns schon im Laden sehr gefallen.
Über die letzten Jahre hat sich der eine oder andere Grünakzent in unsere Wohnzimmergestaltung geschlichen. Im Garten fehlt das Grün noch.
Ich sag ja: grün! Und ansonsten: alles für die Katze, vor allem die Wandeckengestaltung.
Der Sessel links war ein Spontankauf. Ich wollte ihn schon lange haben, hab ihn dann neulich bei Nachbarn live im Wohnzimmer stehen sehen und noch am selben Tag bei Ikea gekauft.
Ohne Worte …
Sie fühlt sich wohl, auch wenn sie manchmal mürrisch guckt.
Die Katze hat ein eigenes kleines Futterzimmer unter der Treppe, direkt neben ihrem Nachbarn, dem Staubsaugerroboter.
Die Küche hatten wir ja bereits vorgestellt. Leider fehlt noch immer die Rückwand.
Wir lieben unsere Landhausküche, die größer ist, als sie hier und auf der Planungszeichnung wirkt.
Das Tablett dient als Notfall-Spritzschutz, bis der echte endlich bestellt ist.
Diese mittels Klebehaken befestigten vier Exemplare machen deutlich weniger Arbeit als ihre bunte Artgenossin.
Unser erstes Do-it-yourself-Projekt, dem noch ein paar schwarze Knäufe fehlen.
Im Haus fehlt noch viel Farbe. Ersatzweise haben wir die Schlafzimmerwand grau tapeziert. Wirkt sehr beruhigend und schläft sich super! Bitte derweil nicht auf die zusammengewürfelte Bettwäsche achten. *hust*
Der PAX-Kleiderschrank soll noch um einen Meter erweitert werden, damit sich niemand mehr in der Ecke verstecken kann. (Nicht, dass das jemand tun würde.)
Unser Bad in Braun- und Grüntönen. Eine kleine Wellness-Oase, auch ohne großen Luxus.
Unsere Bibliothek ist noch im Aufbau. Immerhin: Die Bücher sind bereits in Scharen eingezogen.
Die beiden Schätzchen kommen noch an die Wand. Direkt davor wird mal der gleiche Sessel stehen, den wir bereits im Wohnzimmer haben – nur in Gelb.
Und noch ein Blick auf unsere bunte Bücherwand.
Hinter dem Raumteiler, der als Teil unserer Bibliothek und als optische Abgrenzung dient, wird irgendwann mal ein Gästebereich entstehen. Bis dahin wohnen diese Pappkartons bei uns, gefüllt mit noch mehr Pappe, die sich eben so ansammelt, wenn die Papiertonne nur aller vier Wochen geleert wird.
Der winzige Abstellraum sieht aus, wie ein Abstellraum aussehen darf.
Wir haben jeden Zentimeter des Raumes gut genutzt und passen immer noch ganz gut selbst rein.
Unsere neuste Errungenschaft: das Büro! Der Chefsessel ist leider die meiste Zeit über von der Katze belegt, aber ansonsten lässt sich’s hier hervorragend arbeiten.
Hinterm Schreibtisch sitzend lassen sich verträumte Blicke über die Dächer der anderen Häuser und auf den wunderschönen Hochspannungsmast in der Ferne werfen.
Noch mal aus der Nähe. Ich liebe diese Schreibtischleuchte!
Unser zweites Do-it-yourself-Projekt: Ein Raumteiler, gebaut aus Obstkisten …
… um den Bürobereich von der Sportecke abzugrenzen. Okay, die Bilder hinterm Crosstrainer sind weniger sportlich … ;)
Fürs erste Selbstbauprojekt ist das Ding schon recht gut gelungen, finden wir.
Diese Regale sehen bei Weitem nicht so spektakulär aus, wie das Anbringen war!
Noch mal der (fast) ganze, übrigens ziemlich hohe Raum mit …
… unserer geliebten Glühbirnenlampe.
Ein kleiner Blick in den Heizungsraum, den wir zur Hälfte in ein Wäschezimmer umfunktioniert haben – sehr gute Entscheidung, wie wir finden.
Abschließend noch mal unser Fotobomber. Die Katze fühlt sich vermutlich genauso zu Hause wie wir. Sie guckt nur etwas grantig, weil sie es nicht auf jedes Foto geschafft hat.
Heieiei, das ist ja traumhaft! Einmal zum Mitnehmen, bitte! ♥
Da habt ihr euch wirklich ein schönes Reich geschaffen. Genieeeßt es! :-)
Liebste Grüße aus Krakau,
die Nana
Puh, zum Mitnehmen wäre etwas schwierig und wir bräuchten doch wieder etliche neue Kartons. Von Kartons haben wir hier eigentlich die Nase voll. :D
Das mit dem Genießen klappt vermutlich erst so richtig, wenn aus dem Schlachtfeld hinterm Haus so was wie ein Garten geworden ist. Aber es wird … :)
Viele Grüße aus Berlin (von wo auch sonst)
Thomas
Das ist wirklich wunderschön. Wir lieben eure Einrichtung und würden auch sofort einziehen :-) Hoffentlich sehen wir uns bald mal wieder, würden uns riesig riesig freuen.
Liebe Grüße aus unserm Dörfchen Werdohl <3
Hallo ihr beiden,
lange lange nichts von euch gehört. :) Vielen Dank. Das Lob geht an Jasmin, fürchte ich. Hätte ich hier eingerichtet, würde das komplette Haus wohl aussehen wie ein Bowser-Level aus Super Mario. *seufz*
Viele Grüße und, genau, bis hoffentlich bald mal!
Thomas
Servus, Thomas.
Das Interiör, als Spiegel der Menschen, verleiht dem Ideal des eigenen Hauses die Seele; schwulstvermindert könnte ich auch anmerken, schnieke eingerichtet. Wobei alles noch im Fluss ist, weil Weiteres eintrudelt oder anderes sich ergibt.
Warum Flure gern wie ein Nadelöhr angelegt sind, liegt vielleicht im Konzept des Burgenbaus verankert, galt es doch Feinden den Weg ins Innerste so gut wie möglich zu verbauen. In den Staaten fällt dagegen häufig auf, dass die Eingangstür – mit riesigem Bodenspalt – direkt ins Wohnzimmer leitet (da braucht man/frau sich über dünne Wände auch nicht mehr zu beklagen).
Besonders erscheint mir Euer Orchideen-Vorhang im Schlafzimmer, weil schlicht wow! Kompliment für Finesse & Geschmack.
Ein beidseitig begehbares Bücherregal als Raumteiler ist die perfekte Lösung für gleich mehrere Aufgaben (die meinen sind zudem noch mit der Decke verschraubt). Ideal der Platz für gerahmte Poster; zumal wenn der Lesesssel genau davor zu sitzen kommt. For all the worlds to explore…
Die Elemente eines Hängeregals (Büro) erinnern an die Elemente der Siebziger-Moderne (Kugelsessel oder den TV mit Touch-Sensor). Als Kontrast in Unauffälligkeit dazu, das D.I.Y.-Regal; durfte ja bereits als Bühne für diverse Buch-Portrait-Fotos dienen.
Madame Katze hat offensichtlich Hof gehalten…
Eure Balkone laden übrigens zu herrlichen Begrünungen ein (sorry, Berufskrankheit 😎).
Mein Glückwunsch zu Eurem Reich.
bonté
post scriptum
Was sagt Dein Interesse zum ‚Valerian & Laureline‘-Trailer?
Hallo RoM,
vielen Dank! :) Wir fühlen uns auch schon pudelwohl hier. Das Lob bezüglich der Deko kann ich direkt mal an Jasmin weiterreichen. Würde ich mich um die Deko kümmern … lassen wir das. ;)
Genau, der (hoffentlich gelbe) Sessel soll direkt unter den gerahmten Postern stehen, die demnächst noch an die Wand müssen. Wenn es ums Bohren von Löchern in Wände geht, dann wird aufschieben schnell zu meinem liebsten Hobby. :D Aber da kann man ja nicht allzu viel verkehrt machen, hängen doch hinterher eben Bilder drüber.
Die kleinen weißen Regale erinnern mich auch immer an alte Bond-Filme. Den passenden Eierschalensessel haben wir dazu allerdings leider nicht. Wäre natürlich auch eine Idee für den Bürostuhl gewesen, aber ob der denn zum Arbeiten so gut geeignet gewesen wäre, nun, ich glaube eher nicht.
Begrünen müssen wir noch so einiges. Die inzwischen geölte Dachterrasse hat nun immerhin einen hübschen Sichtschutz bekommen, sodass sie gleich noch mal eine Ecke gemütlicher wirkt. Da darf dann neben einer Loungeecke für den Sommer gern auch noch die eine oder andere Pflanze mit drauf. Aber alles zu seiner Zeit. :)
Viele Grüße
Thomas
PS: Gerade eben angeschaut. Der zweite Trailer gefällt mir noch mal deutlich besser als der erste. Gut, der Film wird eine CGI-Schlacht, aber das geht wohl kaum anders. Immerhin visuell beeindruckend und sie scheinen versucht zu haben, den Humor der Vorlage einigermaßen zu treffen. Nur Rihanna … Nun, ich hoffe, das ist bloß eine kleine Nebenrolle …
Alles andere hat Thomas ja schon ausführlich beantwortet, deshalb nur dazu: Für Begrünungsideen für Dachterrasse wie Garten habe ich immer ein offenes Ohr bzw. Auge. Deine Berufskrankheiten darfst du hier gerne ausleben. ;)
Latha math, Jasmin.
Ein paar Fotos von Balkon/Gartenteil & ich könnte mir den ein bis anderen Gedanken machen.
Lili scheint sich im grösser gewordenen Domizil gern in die Länge zu strecken – nach der Devise mehr Platz, mehr Katze!
bonté